TMV: Die kleine Fachkunde ist so sinnlos wie ein Kropf 

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 haben der Taxi-Verband Deutschland e.V. (TMV) Präsident Thomas Kroker und der TMV-Hauptgeschäftsführer Patrick Meinhardt den bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter…

Kommentare deaktiviert für TMV: Die kleine Fachkunde ist so sinnlos wie ein Kropf 

Steuerprüfung bei Taxi‑Unternehmen | § 193 AO

Die steuerliche Prüfung von Taxi‑ und Mietwagenunternehmen stellt aufgrund der typischerweise hohen Bargeldumsätze, der erfahrungsgemäß mangelhaften elektronischen und manuellen Aufzeichnungen und bestimmten branchenspezifischen Besonderheiten einen Schwerpunkt der Finanzverwaltung dar. Das…

Kommentare deaktiviert für Steuerprüfung bei Taxi‑Unternehmen | § 193 AO

Blitzer und Radarfallen | Zwischen Verkehrssicherheit und Abzocke

Ein Kommentar mit Blick auf Taxi, Mietwagen und Bayern. Zwischen Prävention und Provokation Ein klares Statement sei vorangestellt: Geschwindigkeitsmessstellen sind ohne jeden Zweifel sinnvoll, richtig und wichtig. Sie helfen die…

Kommentare deaktiviert für Blitzer und Radarfallen | Zwischen Verkehrssicherheit und Abzocke

Schuhwerk für Berufskraftfahrer | Pflichten, Sicherheit und Konsequenzen im Taxigewerbe

Berufskraftfahrer tragen täglich eine große Verantwortung – nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Fahrgäste, andere Verkehrsteilnehmer und das ihnen anvertraute Fahrzeug. Eine oftmals unterschätzte, aber sicherheitsrelevante Komponente…

Kommentare deaktiviert für Schuhwerk für Berufskraftfahrer | Pflichten, Sicherheit und Konsequenzen im Taxigewerbe

Kommentar: Mindestlohn 14,60 Euro | Gefahr für das Taxi- und Mietwagengewerbe?

Die Forderung nach einem gesetzlichen Mindestlohn von 15,00 Euro stand während des Bundestagswahlkampfes im Zentrum der politischen und gesellschaftlichen Diskussion. Eine Anpassung in dieser Höhe wird als notwendiger Schritt zur…

Kommentare deaktiviert für Kommentar: Mindestlohn 14,60 Euro | Gefahr für das Taxi- und Mietwagengewerbe?

Startschuss für den Bayern-Deal: PTAS optimiert Abrechnung für Krankenfahrten

München/Nürnberg/Hofheim am Taunus, 1. Juli 2025 – Eine spürbare Entlastung für bayerische Taxi- und Mietwagenbetriebe: Ab dem 01. Juli 2025 können Mitgliedsunternehmen unseres Landesverbandes Krankenfahrten deutlich einfacher und kostengünstiger abrechnen…

Kommentare deaktiviert für Startschuss für den Bayern-Deal: PTAS optimiert Abrechnung für Krankenfahrten

Uber Berlin: Sponsoring-Offensive setzt die Taxi-Branche weiter unter Druck

Der Fahrdienstvermittler Uber nutzt Berlin immer häufiger für Sponsorings, um sein (fragwürdiges) Image aufzupolieren und um den Fahrdienst insgesamt gesellschaftlich zu verankern. Ob Musik- und Kulturveranstaltungen oder die gezielte Förderung…

Kommentare deaktiviert für Uber Berlin: Sponsoring-Offensive setzt die Taxi-Branche weiter unter Druck

TSE für Mietwagen | Ein Überblick

Die Einführung der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zur manipulationssicheren Aufzeichnung der Fahrdaten eines Wegstreckenzählers ist seit mehreren Jahren ein zentrales Thema auch für die Verkehrsform Mietwagen nach § 49 PBefG. Die…

Kommentare deaktiviert für TSE für Mietwagen | Ein Überblick
Mehr über den Artikel erfahren TSE für Mietwagen | Ein Überblick
© LVBTM e.V.

„FuckUp Night“ – Wie moderne Taxiunternehmen aus Fehlern echte Stärken machen

Seien wir ehrlich:Im Taxi-Alltag läuft nicht immer alles rund. Ein Kunde wird am falschen Ort abgesetzt.Die Fahrt vergessen, weil die telefonische Erinnerung leise gestellt war.Das Kartenterminal verabschiedet sich mitten im…

Kommentare deaktiviert für „FuckUp Night“ – Wie moderne Taxiunternehmen aus Fehlern echte Stärken machen

Umsetzung Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) | Frist: 28. Juni 2025

1. Was ist das BFSG – und warum betrifft es Taxiunternehmen? Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen, digitale Produkte und Dienstleistungen bis spätestens zum 28. Juni 2025 barrierefrei zu gestalten. Grundlage…

Kommentare deaktiviert für Umsetzung Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) | Frist: 28. Juni 2025