© LVBMT e.V.
Nach dem Regierungswechsel in Berlin blickt das bayerische Taxi- und Mietwagengewerbe gespannt auf die kommenden verkehrspolitischen Entscheidungen. Der Koalitionsvertrag macht partiell…
© LVBTM e.V.
Aus der Verbandspraxis Wir erhalten zunehmend Anfragen, die sich mit den TSE-Pflichten, insbesondere mit dem Zeitpunkt der Umrüstung bzw. des Einbaus…
Seit Einführung des „Antidiskriminierungsgesetzes“ (AGG) vor gut 20 Jahren können Bewerber im Bereich von Stellenanzeigen auf Schadensersatz klagen, wenn Indizien für…
Foto: LVBTM e.V.
Aus aktuellem Anlass teilen wir Ihnen mit, dass bei einem Verbotszeichen, beispielsweise beim Verkehrszeichen 250 „Durchfahrt verboten“ das Taxis keine Durchfahrtberechtigung…
Foto: LVBTM e.V.
Aufgrund unserer Berichterstattung zur Fake-Post der IHK (Meldung Nr. 14 aus dem Newsletter 11/2024), erreichte uns eine Information aus dem Mitgliederbereich…
Der demografische Wandel ist in unserer Gesellschaft angekommen. Wir altern. Jede zweite Person in Deutschland ist heute älter als 45 und…
Benefits des LVBTM e.V.
Macht es Sinn, dem Landesverband Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmen e.V. beizutreten? Was eigentlich tut ein Landesverband für seine Mitglieder? Habe ich…
Foto: LVBTM e.V. TSE-Nebenpflichten nicht vergessen! Die relevanten Meldeverpflichtungen hinsichtlich der Steuerverwaltung für EU-Taxameter und Wegstreckenzähler ergeben sich aus dem BMF-Schreiben…
Der Fachverband Pkw-Verkehr Hessen e.V. (FPH) zeigt uns den Weg auf. Nach einer beispielhaften Solidarisierungswelle der hessischen Taxi- und Mietwagenunternehmen im…
Grafik: Linne und Krause GmbH
Im Rahmen der Feststellung der Funktionsfähigkeit des örtlichen Taxi-Gewerbes werden derzeit in einer Reihe von bayerischen Kommunen Fragebogen versandt (z.B. aktuell…