LV Direkt News – Februar 2025 – CL
Werte Kollegen,
liebe Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

unser Projekt hat mit der Präsenzveranstaltung am Freitag, den 21. Februar in Bamberg einen vorläufigen Höhepunkt gefunden. Ich darf mich als Koordinator der AUA bei allen Teilnehmern, bei den Referenten und insbesondere auch bei unseren Sponsoren herzlich bedanken, ohne die wir die Veranstaltung nicht hätten ausrichten können.
Unser Aufwand konnte – Stand heute – weitestgehend durch Sponsorengelder kompensiert werden. Vielen Dank an dieser Stelle für den jeweiligen Kostendeckungsbeitrag durch folgende Firmen:
- Konsortium fms / Seibt & Straub / GefoS
- Freenow und
- HALE
Hinzuweisen ist insbesondere auf die Teilnahme von Rechtsanwalt Dr. Maritzen (hier klicken für das LinkedIn-Profil), der pro bono (!) zur Beratung der Teilnehmer angereist war und uns mit seiner rechtlichen Expertise zur Verfügung stand. Gerne wendet Ihr Euch in Sachen „Gewerblicher Rechtschutz“ und in anderen wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen an Herrn Dr. Maritzen. Mit ihm sind post-Event bereits weitere Ideen und Überlegungen entstanden, die wir konzeptionell umsetzen und zum gegebenen Zeitpunkt auch kommunizieren werden. Es bleibt spannend.
Inzwischen haben auch die Taxi-Leitmedien berichtet. Guckst Du hier:
- https://taxi-times.com/so-lief-das-treffen-der-anti-uber-allianz/
- https://www.taxi-heute.de/de/news/unternehmens-wirtschaft-und-branchen-nachrichten-sonst-taxithemen-allg-tmv-taxi-und-mietwagenverband-deutschland-e-v-apps-und-software-sonst_taxi-vs-uber-bolt-taxi-branche-buendelt-kraefte-im-kampf-gegen-plattformen-29351.html
Ausblick
Die Anti-Uber-Allianz wird von uns weiter verfolgt. Ob nun als eigenständiges Projekt oder durch Überführung in die Erfa-Gruppe der „Taxi-Zentralen“, wird man sehen. Jedenfalls ist aus unserer Sicht ein Update dann indiziert, wenn die ersten Kommunen Erfahrungen mit einem Mindestfahrentgelt nach § 51 a PBefG haben. Wir gehen davon aus, dass dies in der zweiten Jahreshälfte 2025 der Fall sein wird.
Das wann-und-wie-und-wo einer Nachfolgeveranstaltung wird sich noch ergeben.
In den Links (s. unten) erhaltet Ihr die begehrten Präsentationen der Referenten sowie das von Rechtsanwalt Thomas Grätz überarbeitete Merkblatt des Landesverbandes Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmen e.V. zu den Auflagen für die Verkehrsform nach § 49 PBefG (Version 1.2.).
Besten Dank an alle Beteiligten. Es war mir eine Freude.
Bei Fragen sprecht Ihr mich gerne an.
Im Übrigen wird ein kurzer, nichtkommerzieller Videofilm des Events erstellt, den Ihr in der Nachfolge der Veranstaltung per Link übersandt bekommt.
Nachlese
Kompakte Vorträge (PDF-Downloads)
- Christian Linz | Schädlingsbekämpfung LVBTM e.V.
- Thomas Grätz | Auflagenerteilung für die Verkehrsform § 49 PBefG
- Dr. Lars Maritzen | Abmahnung und Co.
- Alexander Mönch | Freenow: Partner des Taxi-Gewerbes
- HALE electronic GmbH | TSE
Sowie das Merkblatt zu Auflagen des Mietwagenbetriebs (hier downloaden)
Bitte teilen Sie diesen Beitrag
Verpassen Sie keine News! Klicken Sie hier, um sich beim Newsletter des Landesverbands anzumelden.