TOP Themen
Aktuelle News des Landesverbands
- Füllen – Fahren – Vertrauen | Warum ist der Tankdeckel auf der rechten Seite?Aus der Verbandspraxis: wir hatten uns mit einer kuriosen Anfrage zu beschäftigen. Warum ist der Tankeinfüllstutzen bei Taxen (in der Regel) auf der rechten Fahrzeugseite. Unsere Exploration wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.… Füllen – Fahren – Vertrauen | Warum ist der Tankdeckel auf der rechten Seite? weiterlesen
- Exklusiv für Mitglieder | Betriebssoftware + TSE für Taxi und Mietwagen | Bayern DealBetriebssoftware + TSE für Taxi und Mietwagen | Mehr als die Erfüllung der Pflicht. We proudly present: es ist uns erneut gelungen, eine Kooperationsvereinbarung mit einem leistungsstarken Partner – vorliegend im Bereich… Exklusiv für Mitglieder | Betriebssoftware + TSE für Taxi und Mietwagen | Bayern Deal weiterlesen
- Meldungspflicht für TSE-Taxameter und Wegstreckenzähler – Last CallMünchen/Nürnberg, 24. Juli 2025 – Mit scharfer Klinge hat die Finanzverwaltung die TSE-Meldepflichten (auch) für Taxi‑ und Mietwagenunternehmer eingeführt: Wer seine Fahrpreise elektronisch erfasst, muss nicht nur eine zertifizierte Technische Sicherheitseinrichtung (TSE)… Meldungspflicht für TSE-Taxameter und Wegstreckenzähler – Last Call weiterlesen
- TMV: Die kleine Fachkunde ist so sinnlos wie ein Kropf Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 haben der Taxi-Verband Deutschland e.V. (TMV) Präsident Thomas Kroker und der TMV-Hauptgeschäftsführer Patrick Meinhardt den bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter MdL in… TMV: Die kleine Fachkunde ist so sinnlos wie ein Kropf weiterlesen
- Steuerprüfung bei Taxi‑Unternehmen | § 193 AODie steuerliche Prüfung von Taxi‑ und Mietwagenunternehmen stellt aufgrund der typischerweise hohen Bargeldumsätze, der erfahrungsgemäß mangelhaften elektronischen und manuellen Aufzeichnungen und bestimmten branchenspezifischen Besonderheiten einen Schwerpunkt der Finanzverwaltung dar. Das Taxi- und… Steuerprüfung bei Taxi‑Unternehmen | § 193 AO weiterlesen
- Blitzer und Radarfallen | Zwischen Verkehrssicherheit und AbzockeEin Kommentar mit Blick auf Taxi, Mietwagen und Bayern. Zwischen Prävention und Provokation Ein klares Statement sei vorangestellt: Geschwindigkeitsmessstellen sind ohne jeden Zweifel sinnvoll, richtig und wichtig. Sie helfen die Verkehrssicherheit zu… Blitzer und Radarfallen | Zwischen Verkehrssicherheit und Abzocke weiterlesen
- Schuhwerk für Berufskraftfahrer | Pflichten, Sicherheit und Konsequenzen im TaxigewerbeBerufskraftfahrer tragen täglich eine große Verantwortung – nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Fahrgäste, andere Verkehrsteilnehmer und das ihnen anvertraute Fahrzeug. Eine oftmals unterschätzte, aber sicherheitsrelevante Komponente der persönlichen… Schuhwerk für Berufskraftfahrer | Pflichten, Sicherheit und Konsequenzen im Taxigewerbe weiterlesen
- Kommentar: Mindestlohn 14,60 Euro | Gefahr für das Taxi- und Mietwagengewerbe?Die Forderung nach einem gesetzlichen Mindestlohn von 15,00 Euro stand während des Bundestagswahlkampfes im Zentrum der politischen und gesellschaftlichen Diskussion. Eine Anpassung in dieser Höhe wird als notwendiger Schritt zur Armutsbekämpfung und… Kommentar: Mindestlohn 14,60 Euro | Gefahr für das Taxi- und Mietwagengewerbe? weiterlesen
- Startschuss für den Bayern-Deal: PTAS optimiert Abrechnung für KrankenfahrtenMünchen/Nürnberg/Hofheim am Taunus, 1. Juli 2025 – Eine spürbare Entlastung für bayerische Taxi- und Mietwagenbetriebe: Ab dem 01. Juli 2025 können Mitgliedsunternehmen unseres Landesverbandes Krankenfahrten deutlich einfacher und kostengünstiger abrechnen – dank… Startschuss für den Bayern-Deal: PTAS optimiert Abrechnung für Krankenfahrten weiterlesen
- Uber Berlin: Sponsoring-Offensive setzt die Taxi-Branche weiter unter DruckDer Fahrdienstvermittler Uber nutzt Berlin immer häufiger für Sponsorings, um sein (fragwürdiges) Image aufzupolieren und um den Fahrdienst insgesamt gesellschaftlich zu verankern. Ob Musik- und Kulturveranstaltungen oder die gezielte Förderung markanter Gebäude… Uber Berlin: Sponsoring-Offensive setzt die Taxi-Branche weiter unter Druck weiterlesen
- TSE für Mietwagen | Ein ÜberblickDie Einführung der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zur manipulationssicheren Aufzeichnung der Fahrdaten eines Wegstreckenzählers ist seit mehreren Jahren ein zentrales Thema auch für die Verkehrsform Mietwagen nach § 49 PBefG. Die Regelungen sollen… TSE für Mietwagen | Ein Überblick weiterlesen
- „FuckUp Night“ – Wie moderne Taxiunternehmen aus Fehlern echte Stärken machenSeien wir ehrlich:Im Taxi-Alltag läuft nicht immer alles rund. Ein Kunde wird am falschen Ort abgesetzt.Die Fahrt vergessen, weil die telefonische Erinnerung leise gestellt war.Das Kartenterminal verabschiedet sich mitten im Geschäftstermin. Aber… „FuckUp Night“ – Wie moderne Taxiunternehmen aus Fehlern echte Stärken machen weiterlesen
- Umsetzung Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) | Frist: 28. Juni 20251. Was ist das BFSG – und warum betrifft es Taxiunternehmen? Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen, digitale Produkte und Dienstleistungen bis spätestens zum 28. Juni 2025 barrierefrei zu gestalten. Grundlage ist die… Umsetzung Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) | Frist: 28. Juni 2025 weiterlesen
- Waschstraße: Alles sauber oder was?Aktuelles BGH–Urteil: Eigenverantwortung im Fokus. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 22. Mai 2025 in einem Revisionsverfahren unter dem Aktenzeichen VII ZR 157/24 entschieden, dass der Betreiber einer vollautomatischen Waschstraße für den Abriss eines Tankdeckels (plus Folgeschaden)… Waschstraße: Alles sauber oder was? weiterlesen
- Bayerns Taxilenker bereit für bunte Wochen: Die Pride-Saison rollt anWas Regenbogen, Stau und Toleranz gemeinsam haben – eine augenzwinkernde Betrachtung Während andernorts der Sommerurlaub geplant wird, bereiten sich Bayerns Taxifahrerinnen und Taxifahrer auf eine ganz besondere Hochsaison vor: Die Pride-Paraden stehen… Bayerns Taxilenker bereit für bunte Wochen: Die Pride-Saison rollt an weiterlesen