© LVBMT e.V.
Nach dem Regierungswechsel in Berlin blickt das bayerische Taxi- und Mietwagengewerbe gespannt auf die kommenden verkehrspolitischen Entscheidungen. Der Koalitionsvertrag macht partiell…
© LVBTM e.V.
Aus der Verbandspraxis Wir erhalten zunehmend Anfragen, die sich mit den TSE-Pflichten, insbesondere mit dem Zeitpunkt der Umrüstung bzw. des Einbaus…
Der demografische Wandel ist in unserer Gesellschaft angekommen. Wir altern. Jede zweite Person in Deutschland ist heute älter als 45 und…
Der Fachverband Pkw-Verkehr Hessen e.V. (FPH) zeigt uns den Weg auf. Nach einer beispielhaften Solidarisierungswelle der hessischen Taxi- und Mietwagenunternehmen im…
Grafik: Linne und Krause GmbH
Im Rahmen der Feststellung der Funktionsfähigkeit des örtlichen Taxi-Gewerbes werden derzeit in einer Reihe von bayerischen Kommunen Fragebogen versandt (z.B. aktuell…
Fraunhofer Institut
LV Direkt News - April 2025 - CL Wir berichten Ihnen gerne von einer interessanten Initiative, bei der sich das Taxi-Gewerbe…
Newsletter Nr. 1/2025 Wir Sie sicher wissen, haben wir FAQ`s zur Technischen Sicherheitseinrichtung erstellt und diese via Sondernewsletter an unsere Mitgliedschaft…
Newsletter Nr. 1/2025 Durch die Künstlersozialversicherung können sich selbständig tätige Künstler (und auch Publizisten) als Pflichtversicherte der konventionellen Sozialversicherung anschließen und…
ÖPNV Taxis
Newsletter Nr. 1/2025 Wir hatten bereits mehrfach darüber berichtet, dass die Einbindung des Taxi- und Mietwagengewerbes in den Linienverkehr des öffentlichen…
Newsletter Nr. 1/2025 Zum Stichtag 01. Januar 2025 ist der gesetzliche Mindestlohn auf EUR 12,82 Euro für die geleistete brutto-Arbeitsstunde angestiegen.…