Taxikonzession muss bei Übertragung gültig sein

Die Genehmigung der Übertragung der Rechte und Pflichten aus einer Taxikonzession setzt nicht die Zuverlässigkeit des bisherigen Inhabers voraus, wohl aber, dass die Konzession zum Zeitpunkt der Übertragung noch besteht. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden Im Januar 2016 hörte die Beklagte den Kläger wegen Zweifeln an seiner Zuverlässigkeit zum Widerruf zweier Taxikonzessionen an, die sie ihm für die Zeit bis zum 7. August 2018 erteilt hatte. Der Kläger erhob Einwände und beantragte für den Fall, dass sich die Beklagte zum...

weiterlesen

Taxibetriebe fahren Schnelltest-Touren

Drei bayerische Taxizentralen unternehmen jetzt Poolfahrten zu Schulen, um dort Proben einzusammeln und an die Fahrer von Labors zu übergeben. Die Taxizentrale Nürnberg eG hat den Auftrag bekommen, östlich der Stadt sieben Routen zu je acht bis neun Schulen und Fördereinrichtungen zu übernehmen. Je ein Taxifahrer sammelt bei den Unterwegs-Stationen die bei Schnelltests der Schülerinnen und Schüler anfallenden Proben in Transportboxen ein, die an einem Sammelpunkt dem Fahrer eines Labors übergeben werden. Laut Christian Linz, dem Vorstand der Taxizentrale, wird...

weiterlesen

ADAC Test 2021-Winterreifen 225/50 R17

Beim Winterreifentest des Jahres 2021 gab es ein ausgewogenes Mittelfeld, aber zwei Reifen fielen auch durch. Der ADAC hat für den Winter 2021/2022 wieder aktuelle Winterreifen auf trockener Fahrbahn, Nässe und Schnee getestet. Dieses Mal standen 18 Kandidaten der Dimension 225/70 R 17 auf dem Prüfstand, die auch bei vielen Taxis und Mietwagen aufgezogen wird. Am besten schnitten dabei drei Reifen ab, die der Club als „besonders empfehlenswert“ einstufte: Der Dunlop Winter Sport 5, der Michelin Alpin 6 und der...

weiterlesen

VDA/VDIK: Strengere PHEV-Richtlinie gefährdet EV-Hochlauf

Die beiden Verbände glauben, die Verschärfung der Förderrichtlinien für Plug-in-Hybride auf 60 Kilometer 2022 und 80 Kilometer ab 2024 elektrischer Reichweite könnte den Markthochlauf der E-Mobilität gefährden. Volvo hat aber bereits ein Update auf bis zu 90 Kilometer angekündigt. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) haben sich kritisch über im Zuge der Verlängerung der Innovationsprämie geplanten strengeren Vorgaben für Plug- In-Hybridfahrzeuge (PHEV) geäußert. Nach vielfacher Kritik an der laxen Förderung der Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge und zweifelhafter Umweltbilanz hatte...

weiterlesen

Bis zu 80 Prozent Unterstützung beim Ladeinfrastrukturaufbau

Noch können dank der Förderung durch den Staat Unternehmer für fast umsonst für Ihre E-Fahrzeugflotte die benötigte Ladeinfrastruktur aufbauen. Die erfolgreiche Förderung zur Unterstützung des Aufbaus öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur wird fortgeführt. Bereits mit der seit Februar 2017 laufenden und bis Juni 2021 verlängerten „Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ hatte der Bund in sechs Förderaufrufen insgesamt 300 Millionen Euro zur Verfügung gestellt und damit sowohl private Investoren als auch Städte und Gemeinden bei der Errichtung von Schnell- und Normallladepunkten unterstützt....

weiterlesen

Keine klare Aussage zur Zukunft der E-Klasse-Taxis

Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland möchte die Frage, ob der elektrisch angetriebene EQE die E-Klasse mit ihren Verbrennungsmotoren ablösen soll, nicht direkt beantworten. Nach einer ersten Sitzprobe in der batterieelektrischen Stufenhecklimousine Mercedes-Benz EQE auf der IAA mobility hat taxi heute offiziell beim Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) in Berlin nachgefragt, ob dieses Modell die E-Klasse mit ihren Verbrennungsmotoren ablösen soll. Dort sind auch die Taxi- und Mietwagen-Aktivitäten angesiedelt, bei denen die E-Klasse-Baureihe W 213 noch die führende Rolle spielt. Diese Frage beantwortete...

weiterlesen

Renault bringt E-Limousine nur für Fahrdienste

Renault bringt E-Limousine nur für Fahrdienste Der viertürige Fünfsitzer soll gewerblichen und privaten Fahrdiensten als Mobilitäts- und Dienstleistungspaket angeboten werden. Auf der IAA mobility präsentiert die neue Mobilitätsmarke Mobilize am 8. September 2021 ihr erstes Fahrzeug namens Mobilize Limo. Die Tochter des Renault-Konzerns zeigt dort eine 4,67 Meter lange, 1,83 Meter breite und 1,47 Meter hohe Limousine mit Stummelheck, fünf Sitzen und kleiner Kofferraumklappe, die wie ein Fließheckmodell wirkt und äußerlich stark an den Tesla Model 3 erinnert. Das batterieelektrisch...

weiterlesen

GVN-Fachvereinigung Taxi und Mietwagen unter neuer Führung

Der Hamburger Branchenvertreter Christian Brüggmann wird neuer Geschäftsführer. Zum 1. Oktober 2021 übernimmt der in der Taxi-Branche bestens bekannte Hamburger Christian Brüggmann die Geschäftsführung der Fachvereinigung Taxi und Mietwagen im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. (GVN). Der 61 Jahre alte Bankkaufmann und Bankfachwirt ist seit rund 20 Jahren im mobilen Gewerbe tätig. Seit mehr als zehn Jahren ist er geschäftsführender Vorstand der Taxen-Union Hamburg e.V. Benjamin Sokolovic, Hauptgeschäftsführer des GVN, freut sich, dass er mit Christian Brüggmann einen erfahrenen Branchenvertreter gewinnen...

weiterlesen

Taxi-Konkurrent Free Now spendiert Gutscheine gegen Bahn-Frust

Wegen des dritten Lokführer-Streiks der GDL in kurzer Zeit lässt der Plattformanbieter fünf Gutscheine à sieben Euro springen – aber nur für Neukunden. Den dritten und dieses Mal besonders langen Streik der Lokführer-Gewerkschaft GDL nutzt Free Now erneut dazu, für sich zu werben. Dieses Mal können Kundinnen und Kunden nicht nur Gutscheine für Randerscheinungen wie die E-Scooter, die E-Roller und das Carsharing einlösen, sondern auch welche für das Kerngeschäft mit dem Mietwagen-Dienst Ride und der Vermittlung von Taxis. Sieben Gutscheine...

weiterlesen